EINZELTHERAPIE
Klarheit erlangen
Psychotherapie bietet die Möglichkeit, Klarheit über eigene Lebenssituationen, Beziehungsmuster und Verhaltensstrukturen zu erlangen. In unseren Sitzungen nähern wir uns im Fühlen, Wahrnehmen und Verbalisieren offenen Themen, um verdrängte und unbewussten Teile an die Oberfläche zu bringen. Akzeptieren und Integrieren wird möglich und "Ganzheit" wird unterstützt.
In diesen Bereichen biete ich therapeutische Unterstützung an:
- Stress - Erschöpfung - Burn-Out
- Depression - Antriebsminderung
- Angst - Panik
- Psychosomatische Beschwerden
- Anpassung an neue Lebenssituationen
- Ungelöste Konflikte
- Belastende Umbrüche
- Wunsch nach Persönlichkeitsentfaltung
Alles, was ist, darf sein
Zentral ist die Einübung der Präsenz im "Hier und Jetzt", denn es ermöglicht das wohlwollende Betrachten und Annehmen des jetzigen Zustandes und verändert unbefriedigende Lebenssituationen und alte eingefahrene Lebensmuster und Glaubenssätze.
Auf Ihrer Entdeckungsreise stehe ich Ihnen als präsente Begleiterin an der Seite - in einem durch Empathie gestützten Raum.
Erfahrungen im Jetzt
Es geht um neue Erfahrungen im "jetzt" und das unmittelbare Spüren im Körper. Wir experimentieren zum Beispiel mit Stühlen, Aufstellungen oder innerer Kind Arbeit. Ich lasse Elemente des Sensory Awareness und der Kunsttherapie sowie Atemmeditationen und Fantasiereisen in meine Arbeit mit einfließen.
Kreative Übungen können den Zugang zu neuen Erfahrungen erleichtern. Selbstverständlich haben Sie die Wahl und können bestimmen, welcher Weg für Sie stimmig ist.
Einzeltherapie
In der Einzeltherapie entsteht eine Begegnung zwischen dem "Ich" und dem "Du" in einem geschützten Raum. Dies ermöglicht neue Erfahrungen und Perspektiven für altbekannte und eingefahrene Muster und Strategien, die aus kreativer Anpassung entstanden sind und nun ihre Aufgabe und Dringlichkeit verloren haben.
Die sog. "Gestalt" (bedeutet so viel wie "Ganzheit") ist mein Ausgangspunkt im therapeutischen Arbeiten - zum Beispiel eine nicht abgeschlossene Erfahrung oder ein offener Konflikt. Diese offene Gestalt rumort, als noch unbefriedete Erfahrung. Dreh- und Angelpunkt des therapeutischen Prozesses ist das bewusste "Hier-und-Jetzt". Denn: Veränderungen im Fühlen, Denken und Handeln geschehen immer in der Gegenwart. Vergangene Ereignisse lassen sich nicht mehr ändern - doch der Blick darauf schon! Ebenso wie die beteiligten Emotionen und Blockaden.
Ich arbeite prozessorientiert. Das, was sich im Körper, in den Gefühlen und in den Gedanken zeigt, weist uns den Weg in der Erforschung des Seins im Hier-und-Jetzt. Darüber hinaus schöpfen wir aus der Quelle des Phänomens: Plötzlicher Brustschmerz, ein starrer Blick oder eine gebeugter Kopf lenken unsere Aufmerksamkeit auf sonst weniger bewusste Bereiche und werden dadurch zugänglich.
Wann hilft Gestalttherapie?
- Beim Wunsch, Gefühle und Bedürfnisse besser zu erkennen und auszudrücken
- Bei der Bewältigung persönlicher und beruflicher Krisen
- Bei Verlust (Trennung, Tod) bzw. zur Neuorientierung bei Beziehungskrisen
- Bei der Auflösung von Ängsten und psychosomatischen Beschwerden
- Bei belastenden innerfamiliären Konflikten
- Bei schweren Krankheiten und psychischen Krisen
- Bei der Verringerung stressauslösender Faktoren
- Als Unterstützung bei persönlichen Veränderungsprozessen
- Bei dem Wunsch, das "wahre" persönliche Potential wirklich zu leben
Einzeltherapie mit Jugendlichen ab 16 Jahren
In der Gestalttherapie mit Jugendlichen steht für mich der junge Mensch in seiner Ganzheit im Zentrum. Dabei spielt die Wirkung des Umfelds - Familie, Freunde und Schule - eine wichtige Rolle, denn hier liegt häufig die Quelle für Ungleichgewichte, die sich auch im Verhalten widerspiegeln (z.B. Nägel kauen, mehr oder weniger Essen, Unruhe, Angst, Traurigkeit).
Ich unterstütze junge Heranwachsende in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, die sich im Übergang befindet - von der Adoleszenz ins Erwachsenwerden. Diese Phase ist durch bedeutende körperliche, neuronale und emotionale Veränderungen geprägt - und durch eine entsprechende Instabilität des Selbst. Über Nacht fühlt sich der Körper ganz anders an, bisherige Regeln und Werte werden hinterfragt oder das eigene Verhalten wirkt überraschend bis unverständlich.
- Gibt es verschüttete oder nicht erlaubte Gefühle?
- Gibt es neu zu entdeckende oder noch unerfüllte Bedürfnisse?
- Wie können diese gefunden und ausgedrückt werden?
In der Gestalttherapie mit Jugendlichen (und Kindern) stehen kreative Anreize im Vordergrund. Wir malen, singen, fantasieren und schaffen gemeinsam kreative Räume des Ausdrucks und Spiels - ich stehe nicht am Rand, sondern bin Teil des Erlebens und der Begegnung.
In Co-Kreation entsteht ein sicherer gemeinsamer Raum, in dem sich Kontakt und Beziehung ereignen und Grenzen gewahrt werden können. Das Entdecken eigener Ressourcen und Resonanzen sowie ein Raum für Selbstregulation werden zu nährenden Begleitern in diesem Prozess.
Erstgespräch vereinbaren?
Sie haben Interesse an meinem Angebot?
Hier können Sie einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.